Die Freiwillige Feuerwehr Zessau-Weihersberg hielt ihre diesjährige Hauptversammlung im Gasthof Lober ab, bei der Bürgermeisterin Carmen Pepiuk den Verein für seine starke Gemeinschaft und hervorragende Organisation lobte und ihn als „gut funktionierenden Verein“ bezeichnete.
Obwohl das Miteinander gut funktioniert, gab es zunächst Schwierigkeiten bei der Besetzung der Ämter. Nach einem kurzen Appell der Bürgermeisterin und einer kurzen Überlegungsphase konnte das neue Leitungsteam jedoch vollständig gewählt werden. Christian Laugensteiner wurde für die kommenden drei Jahre zum Vorsitzenden des Feuerwehrvereins gewählt. Tobias Farmbauer übernimmt die Finanzverwaltung und tritt damit die Nachfolge von Stefan Schreglmann an. Johannes Rupprecht wurde als Vizevorsitzender gewählt, und das Kassenprüferteam besteht nun aus Harald Rau und Hubert Farmbauer. Norbert Schreglmann übernimmt das Amt des Schriftführers von Katrin Heinlein. Zudem wurden Alexander Bauer, Jürgen Haas, Sebastian Schraml und Jan Seifert als Beisitzer in das Leitungsteam berufen.
In der Jahresbilanz wurden verschiedene Höhepunkte des vergangenen Jahres vorgestellt, darunter das Jubiläumsfest und mehrere wichtige Brandeinsätze. Kommandant Markus Eichermüller berichtete von insgesamt acht Alarmierungen, darunter drei Brände in den Ziegler-Betriebsteilen in Pressath. Des Weiteren musste die Feuerwehr bei der Beseitigung umgestürzter Bäume und Ölspuren eingreifen. Ein kurioser Fehlalarm, bei dem Plastikschwäne fälschlicherweise für echte Tiere gehalten wurden, sorgte für einige Erheiterung. Die Feuerwehr war außerdem bei verschiedenen Sicherungsaufgaben wie dem Feilersdorfer Mofarennen und der Brandschutzwochenübung aktiv. Die Mitgliederzahl der aktiven Feuerwehrangehörigen konnte von 21 auf 23 erhöht werden, und viele Ausbildungen wurden erfolgreich abgeschlossen. Ein besonderer Dank ging an die Gemeinde, die durch die Bereitstellung neuer Ausrüstungen einen wichtigen Beitrag leistete.
Katrin Heinlein zog eine positive Bilanz der „Schützen/Feuerwehr GbR“, die maßgeblich für die Organisation von Veranstaltungen und die Pflege des Gemeinschaftshauses verantwortlich ist. Besonders hervorzuheben waren die vielfältigen Veranstaltungen des vergangenen Jahres, wie etwa die magischen Abende, das Zoiglfest, das Kinderkino im Rahmen des Ferienprogramms und der Dorfflohmarkt. Das Gemeinschaftshaus erwies sich auch als beliebter Treffpunkt für private Feiern und verschiedene Vereinsaktivitäten.
Für das Jahr 2025 sind bereits einige spannende Veranstaltungen geplant, darunter „Zoigl mit Musik“ am 26. April, das Maibaumfest am 1. Mai und die Schützenkönigsfeier am 8. November. Zudem liegen bereits mehrere private Buchungsanfragen vor, was auf ein weiteres aktives Vereinsjahr hindeutet. Die Grüße des Kreisfeuerwehrverbands wurden von Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz überbracht.
