zessau.de

Kategorie: Feuerwehr

Feuerwehreinsatz – Industriegebiet Döllnitz: Brand Industriegebäude

Genau ein Monat nach dem  ers­ten Ein­satz wur­den wir am 12.02.2022 um 14:10 wie­der zu einem Brand in einem Pel­let­werk im Indus­trie­ge­biet Döll­nitz alar­miert. Wir konn­ten den Ein­satz auf der Anfahrt kurz vor dem Ein­tref­fen an der Ein­satz­stel­le abbre­chen.   wei­te­re Infos: Feu­er­wehr Pres­sath Ober­pfalz Aktuell

Aktivenversammlung der Feuerwehr

Kommandat Markus Eichermüller während seinem Bericht

Anfang 2021 stan­den die tur­nus­ge­mäß alle sechs Jah­re statt­fin­den­den Wah­len des Kom­man­dan­ten und sei­nes Stell­ver­tre­ters der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr an. Durch den Coro­­na-Lock­­down war eine Neu­wahl lei­der nicht mög­lich, sodass im Sep­tem­ber eine Akti­ven­ver­samm­lung hier­zu ein­be­ru­fen wur­de. Da die Wahl nor­ma­ler­wei­se bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Zessau-Wei­her­s­­berg e.V. statt­fin­det, war dies in der Geschich­te der […]

MTA 4/2 Restart nach Lockdown

Eine der Unterrichtsstunden zum Digitalfunk

Der ers­te Aus­bil­dungs­block nach dem Lock­down fand mit über­wie­gend weib­li­chen Teil­neh­mern im Gemein­schafts­haus Zessau statt.
An zwei Aben­den lern­ten die Teil­neh­mer die Grund­la­gen des TETRA- Digi­tal­funkes (Auf­bau, Tech­nik , Recht); den Sprech­funk­ber­tieb, Gerä­te und Kar­ten­kun­de in der Theo­rie ken­nen. Ver­tieft wur­den auch Inlands- und NATO- Alpha­bet. Am drit­ten Abend konn­ten dann die theo­re­ti­schen Kennt­nis­se in die Tat (Pra­xis) umge­setzt werden.

Kammeradschaftsabend – mal anders

Es war Spät­herbst 2013, als die Feu­er­wehr Zessau-Wei­her­s­­berg zum Kam­mer­ad­schafts­abend lud. Es war sei­ner­seits sogar die ers­te Ver­an­stal­tung im neu­en Gemein­schafts­haus. Zwi­schen­zeit­lich ist viel pas­siert. Zeit, für eine Neu­auf­la­ge. Dies­mal soll­te es aller­dings ein biss­chen anders wer­den. So wur­de aus der Abend zu einem gan­zen Tag aus­ge­wei­tet. Los ging es bereits am Vor­mit­tag. Hier stand […]

Nachwuchs für die Wehr

Rou­ti­niert ging es bei der Gene­ral­ver­samm­lung der FFW Zessau-Wei­her­s­­berg e.V. am 5. Janu­ar 2019 zu. Wobei, eine Umstel­lung gab es für die Mit­glie­der trotz­dem. So fand die Jah­res­haupt­ver­samm­lung im Gemein­schafts­haus Zessau, und somit zum ers­ten mal in der 125 jäh­ri­gen Geschich­te in den eige­nen „vier Wän­den“ statt. Vor­stand Tobi­as Eck konn­te um vier­tel nach acht zahlreiche […]

125 Jahre, Fahnensegnung und mehr

Am 36. Wochen­en­de 2018 war in Zessau vie­les anders als sonst. So wur­de der sonst eher be­schau­liche Dorf­mittel­punkt für den Ver­kehr ge­sperrt und in ein Fest­gelände um­ge­wandelt. Zum Fei­ern gab es genug, schließ­lich stand das 125-jäh­ri­­ge Jubi­lä­um der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Zessau-Wei­her­s­­berg bevor. Los ging es am Samstag­abend mit dem für den Ver­ein eigent­lichen Höh­punkt: die Segnung […]

Heiliger Beistand für Festbier

Der hl. Flo­ri­an ist Schutz­pa­tron der Feu­er­wehr­leu­te. Dies ist den Meis­ten bekannt. Aber nicht nur das. Er ist u.a. auch Schutz­pa­tron der Bäcker, Gärt­ner und Bier­brau­er. Grund genug, das Letz­te­rem vor der Jubi­lä­um ein Besuch abge­stat­tet wird. Allem vor­an die Fah­ne von 1913, die in gut ein­hun­dert Jah­ren viel Posi­ti­ves und Nega­ti­ves mit­er­le­ben und begleiten […]

Heute vor 15 Jahren … 110 Jahre Feuerwehr

Die Jah­re 2003 und 2018 haben meh­re­re Gemein­sam­kei­ten. In bei­den Jah­ren war von einem Jahr­hun­dert­som­mer die Rede. Und in bei­den Jah­ren fin­det ein Jubi­lä­um der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Zessau-Wei­her­s­­berg statt. Und so wur­de heu­te vor genau 15 Jah­ren (29. bis 31. August 2003) das 110-jäh­ri­­ge Jubi­lä­um abge­hal­ten. Das Fest fand in Wei­hers­berg am Fuße des Schlossberges […]

Nächste Seite »