Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Schützengesellschaft „Eichenlaub“ im Gemeinschaftshaus wurden die sportlichen Erfolge des Vereins gewürdigt und die führenden Amtsträger im Amt bestätigt. Das Führungsteam blickte stolz auf ein erfolgreiches Jahr zurück, insbesondere auf die herausragenden Leistungen bei der Gaumeisterschaft. Sowohl Hubert Wittmann als auch seine Tochter Magdalena Wittmann konnten sich über Podestplätze freuen und ihre Plätze in der Spitzengruppe bestätigen.
Besonders beeindruckend war die Leistung von Anna-Maria Wittmann, die bei einem Wettbewerb in Parsberg den Vizebezirksköniginnentitel des Schützenbezirkes Oberpfalz im Luftgewehrschießen errang.
Doch auch die Mannschaft konnte sportlich glänzen: Die Luftgewehr-Auflage-Mannschaft schaffte den Aufstieg von der C- in die B-Klasse – ein Erfolg, der nicht nur das Können der Schützen, sondern auch das intensive Training und Engagement aller Beteiligten widerspiegelt. Auch die anderen Mannschaften konnten ihre Platzierungen erfolgreich verteidigen und ihren Status in den jeweiligen Klassen beibehalten.
Neben den sportlichen Erfolgen wurde in der Versammlung auch das Festwochenende vom Juni 2024 gewürdigt. Die Mitglieder der Schützengesellschaft zeigten erneut ihr großes Engagement, unter anderem bei der Teilnahme am Patenbitten bei der Floßer Schützengesellschaft 1834, was eine besondere Bedeutung hatte, nachdem die Weidener Tell-Schützen aufgelöst wurden.
Die Jugendabteilung des Vereins besteht derzeit aus drei jungen Schützen. Jugendleiterin Magdalena Wittmann berichtete von guten Trainingsfortschritten und der stetigen Verbesserung der Leistungen ihrer Schützlinge. Im Rahmen der Vorstandswahlen wurden Schützenmeister Roland Hösl und Fabian sowie ihre Stellvertreter in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt der scheidenden Kassiererin Birgit Wegmann übernimmt zukünftig Benedikt Schraml.
Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder und engagierter Helfer. Hubert Farmbauer wurde mit der goldenen Leistungsnadel des Schützenbezirks Oberpfalz ausgezeichnet. Roland Hösl, Daniel Lober und Fabian Bäumler erhielten jeweils ein Funktionsshirt für ihren außerordentlichen Einsatz beim Aufbau der elektronischen Schießstände. Zudem wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt, darunter Josef Schmid, der für 65 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde – ein Zeichen für die tiefe Verbundenheit und das Engagement innerhalb des Vereins. Zum Abschluss der Versammlung richtete Schützenmeister Roland Hösl einen Appell an alle Mitglieder, sich weiterhin aktiv in die Dorfgemeinschaft einzubringen. Der Beitrag jedes Einzelnen sei entscheidend, um den Zusammenhalt und die soziale Verantwortung innerhalb der lokalen Vereine zu stärken.
