zessau.de

Jahreshauptversammlung 2025 Eichenlaub Schützen

Bei der dies­jäh­ri­gen Haupt­ver­samm­lung der Schüt­zen­ge­sell­schaft „Eichen­laub“ im Gemein­schafts­haus wur­den die sport­li­chen Erfol­ge des Ver­eins gewür­digt und die füh­ren­den Amts­trä­ger im Amt bestä­tigt. Das Füh­rungs­team blick­te stolz auf ein erfolg­rei­ches Jahr zurück, ins­be­son­de­re auf die her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen bei der Gau­meis­ter­schaft. Sowohl Hubert Witt­mann als auch sei­ne Toch­ter Mag­da­le­na Witt­mann konn­ten sich über Podest­plät­ze freu­en und ihre Plät­ze in der Spit­zen­grup­pe bestätigen.

Beson­ders beein­dru­ckend war die Leis­tung von Anna-Maria Witt­mann, die bei einem Wett­be­werb in Pars­berg den Vize­be­zirks­kö­ni­gin­nen­ti­tel des Schüt­zen­be­zir­kes Ober­pfalz im Luft­ge­wehr­schie­ßen errang. 

Doch auch die Mann­schaft konn­te sport­lich glän­zen: Die Luft­ge­wehr-Auf­la­ge-Mann­schaft schaff­te den Auf­stieg von der C- in die B-Klas­se – ein Erfolg, der nicht nur das Kön­nen der Schüt­zen, son­dern auch das inten­si­ve Trai­ning und Enga­ge­ment aller Betei­lig­ten wider­spie­gelt. Auch die ande­ren Mann­schaf­ten konn­ten ihre Plat­zie­run­gen erfolg­reich ver­tei­di­gen und ihren Sta­tus in den jewei­li­gen Klas­sen beibehalten.

Neben den sport­li­chen Erfol­gen wur­de in der Ver­samm­lung auch das Fest­wo­chen­en­de vom Juni 2024 gewür­digt. Die Mit­glie­der der Schüt­zen­ge­sell­schaft zeig­ten erneut ihr gro­ßes Enga­ge­ment, unter ande­rem bei der Teil­nah­me am Paten­bit­ten bei der Flo­ßer Schüt­zen­ge­sell­schaft 1834, was eine beson­de­re Bedeu­tung hat­te, nach­dem die Wei­de­ner Tell-Schüt­zen auf­ge­löst wurden.

Die Jugend­ab­tei­lung des Ver­eins besteht der­zeit aus drei jun­gen Schüt­zen. Jugend­lei­te­rin Mag­da­le­na Witt­mann berich­te­te von guten Trai­nings­fort­schrit­ten und der ste­ti­gen Ver­bes­se­rung der Leis­tun­gen ihrer Schütz­lin­ge. Im Rah­men der Vor­stands­wah­len wur­den Schüt­zen­meis­ter Roland Hösl und Fabi­an sowie ihre Stell­ver­tre­ter in ihren Ämtern bestä­tigt. Das Amt der schei­den­den Kas­sie­re­rin Bir­git Weg­mann über­nimmt zukünf­tig Bene­dikt Schraml.

Ein beson­de­rer Höhe­punkt der Ver­samm­lung war die Ehrung lang­jäh­ri­ger Mit­glie­der und enga­gier­ter Hel­fer. Hubert Farm­bau­er wur­de mit der gol­de­nen Leis­tungs­na­del des Schüt­zen­be­zirks Ober­pfalz aus­ge­zeich­net. Roland Hösl, Dani­el Lober und Fabi­an Bäum­ler erhiel­ten jeweils ein Funk­ti­ons­shirt für ihren außer­or­dent­li­chen Ein­satz beim Auf­bau der elek­tro­ni­schen Schieß­stän­de. Zudem wur­den lang­jäh­ri­ge Mit­glie­der für ihre Treue geehrt, dar­un­ter Josef Schmid, der für 65 Jah­re Mit­glied­schaft aus­ge­zeich­net wur­de – ein Zei­chen für die tie­fe Ver­bun­den­heit und das Enga­ge­ment inner­halb des Ver­eins. Zum Abschluss der Ver­samm­lung rich­te­te Schüt­zen­meis­ter Roland Hösl einen Appell an alle Mit­glie­der, sich wei­ter­hin aktiv in die Dorf­ge­mein­schaft ein­zu­brin­gen. Der Bei­trag jedes Ein­zel­nen sei ent­schei­dend, um den Zusam­men­halt und die sozia­le Ver­ant­wor­tung inner­halb der loka­len Ver­ei­ne zu stärken.

Mit guten Nach­rich­ten aus dem „Eichenlaub“-Vereinsleben war­te­ten Jugend­be­auf­trag­te Mag­da­le­na Witt­mann und Schüt­zen­meis­ter Roland Hösl (von rechts). Von links die schei­den­de Schatz­meis­te­rin Bir­git Weg­mann und Schrift­füh­re­rin Anna-Maria Witt­mann. Bild: Bern­hard Piegsa.